Willkommen zur Jubiläumsfeier
Die Julius-Leber-Schule wurde im Jahr 1968 gegründet. Zunächst war sie das Gymnasium am Eidelstedter Brook, untergebracht in einem Provisorium mit drei Pavillons und fünf Lehrern. Bereits drei Jahre später wurde sie auf Initiative der Eltern zur Gesamtschule, benannt nach dem Widerstandskämpfer Julius Leber. Als Gesamtschule entwickelte sich die JLS in eine voll ausgebaute Schule mit einer Vielzahl an Schülerjahrgängen, die mit den drei möglichen Schulabschlüssen, dem Haupt- oder Realschulabschluss oder dem Abitur entlassen wurden.
Die JLS erarbeitete sich über mehrere Jahrzehnte den Ruf einer anerkannten, traditionsreichen Schule im Stadtteil Schnelsen. Im Schuljahr 2010/11 wurde sie zur Stadtteilschule. Aktuell besuchen etwa 1700 Schüler*innen die JLS mit derzeit etwa 180 Lehrer*innen. Trotz aller schulorganisatorischen Veränderungen hat sich an dem Angebot und Leitprinzip, eine Schule für alle zu sein, nichts geändert.
Jubiläumsfeier und Stadtteilfest
Das Schulfest zum 50. Jubiläum der JLS werden wir am Donnerstag, den 19. Mai 2022 feiern!
In unserem >> Flyer findet ihr das Programm und den Lageplan!
Alle ehemaligen Schüler*innen und Kolleg*innen sind eingeladen, am Aufbau eines Digitalen JLS-Archivs mitzuwirken und Dokumente hochzuladen. Informationen dazu findest du hier.
Das "Ju-Rebel-Festival"
Im Juni 2017 feierten wir anlässlich des 40-jährigen Jubiläums einen ganzen Tag lang ein Festival. Dabei entstand dieses Wandbild.