Miteinander leben

uploads/images/CONTENT-EINZELBILDER/Schule-Regeln.jpg

VERANTWORTUNG

ICH BIN FÜR MEIN HANDELN VERANTWORTLICH.

Ich trage meinen Teil dazu bei, dass an der JLS eine starke Schulgemeinschaft gelebt wird: Ich verhalte mich anderen gegenüber respektvoll, freundlich und beleidige niemanden. Ich übernehme Verantwortung für das eigene Lernen, Ruhe im Unterricht und für Sauberkeit an der Schule. Ich achte auf eine freundliche Sprache. Ich zeige Zivilcourage, wenn es nötig ist, das heißt, ich stehe für andere ein - aber auch für meine eigenen Fehler. Durch Übernehmen von Verantwortung und selbstständiges Handeln kann ich mein Selbstbewusstsein stärken.Wenn ich etwas an der Schule aktiv und kreativ für die Zukunft verändern möchte, nutze ich die Wege der demokratischen Mitbestimmung und Gestaltung.

 

VIELFALT

ICH RESPEKTIERE JEDE PERSON SO, WIE SIE IST.

Verschiedenheit ist eine Bereicherung. Wir sind alle unterschiedlich und können voneinander lernen. Ich akzeptiere Verschiedenheit – in Aussehen, Behinderungen, Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft, Religion, sexuelle Orientierung – und wende mich gegen Diskriminierung. An der JLS werden Individualität und Gleichberechtigung gefördert und unterstützt; ich werde unterstützt und kann so sein wie ich bin mit allen Stärken und Schwächen. Ich sehe die Einzigartigkeit in jeder Person - in mir selbst und in anderen. Ich versuche, mein Gegenüber zu verstehen, auch wenn ich z.B. ein anderes Alter oder Interesse habe.

 

VERTRAUEN

ICH GEHE ACHTSAM MIT MIR UND ANDEREN UM

Nur wenn alle offen und fair miteinander umgehen, kann sich ein vertrauensvolles Miteinander entwickeln. Dazu gehören auch Konflikte, die alle fair miteinander austragen – ohne Beleidigung und ohne Gewalt. Kritik äußere ich respektvoll und ehrlich, ebenso kann ich angemessene Kritik annehmen. Meine Freiheit endet dort, wo ich die eines anderen einschränke. Ich bringe mir selbst und anderen Wertschätzung entgegen, damit eine vertrauensvolle (Arbeits-) Atmosphäre entsteht, in der sich alle sicher fühlen.