Die Julius-Leber-Schule
Julius Leber hat gesagt: "Die Freiheit ist mit euch, so lange ihr euch für die Freiheit einsetzt". Die Regierung Russlands griff die Ukraine an, um ihnen die Freiheit und die Demokratie zu rauben, weshalb wir uns entschlossen haben, als Julius-Leber-Schule dazu Solidarität mit unseren ukrainischen Mitmenschen zu zeigen und klarzumachen, dass unsere Schule diesen bewaffneten Konflikt nicht unterstützt. Wir sind eine Schule, welche konfliktreiche Situationen nicht mit Gewalt klärt. Nichtsdestotrotz empfinden wir dies nicht als genug, weswegen wir auch zeitgleich einen Spendenaufruf starten, um die Ukrainer auf der Flucht zu unterstützen. Wir möchten aber eindringlich darauf hinweisen, dass wir nicht die russische Bevölkerung, geschweige denn die Menschen deutsch-russischer Herkunft verurteilen, sondern lediglich die politischen Entscheidungen Putins und seiner Regierung. Die Unity Schüler*innen-Vertretung
Für die Julius-Leber-Schule ist wichtig:
Wir unterrichten nicht Fächer, sondern Schülerinnen und Schüler.
Damit wird gesagt:
Natürlich ist uns ein hochwertiger fachlicher Unterricht wichtig. Er ist quasi die Basis jeglichen Lernens. Aber dies reicht nicht aus. Wir wollen Schüler/innen nicht allein an formalen fachlichen Standards messen, sondern wir wollen sehen, welches Potenzial im Einzelnen vorhanden ist und dieses optimal entwickeln.
Deshalb beachten wir:
Inklusives Lernen, Standardsicherung an der Schule. Schüler/innen haben Interessen, sie entwickeln Neigungen, sie haben Begabungen, sie brauchen Hilfe, sie haben ein Leben nach der Schule und sie haben Eltern.
Informationen zum Umgang der JLS mit dem Corona-Virus finden Sie im öffentlichen Bereich der IServ-Dateien unter JLSPublic.
Fragen und Antworten der Behörde für Schule und Berufsbildung zum Umgang mit dem Corona-VirusNews
der Woche
20.05.2022
Auf in die Maiferien!
Veranstaltungen
an der JLS
30.03.2022
What's coming will come. And we'll meet it, when it does. (Hagrid)
Berichte aus
dem Schulleben
20.05.2022
Was bisher geschah...