Vielfalts-AG
Die Julius-Leber-Schule wird Schule der Vielfalt
Die Schülerinnen Josefine und Gina haben sich um das Siegel "Schule der Vielfalt" gekümmert, das für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt steht.
Am 22.4.22 gab es die Eröffnungsfeier - mit Besuch von Nachbarschulen und sogar aus Nordrhein-Westfalen. Das Siegel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" existiert an der Schule schon länger, "aber Sichtbarkeit für queere Jugendliche ist unheimlich wichtig", so Diversitätsbeauftragter Frank Thies. "Diskriminierung steht leider immer noch auf der Tagesordnung im Schulalltag, doch die Peer-to-Peer-Projekte soorum und Plietsch, eine Queer-AG, Plakate, Flaggenhissungen, Durchsagen zu Vielfaltstagen und mehr sorgen für Bewegung."
Schulleiter Peter Bulicke, Schüler*innen Gina und Josefine, Diversitätsbeauftragter Frank Thies
Mehr Infos auf https://schule-der-vielfalt.org/
Seit einiger Zeit arbeitet die Vielfalts-AG mit Schüler*innen und Lehrer*innen mit vielen Aktivitäten für Vielfalt und gegen Diskriminierung, Rassismus, Frauenfeindlichkeit, LSBTI*-Feindlichkeit, Behindertenfeindlichkeit, Bodyshaming, Religionsfeindlichkeit und Antisemitismus.
Die JLS nimmt an dem Projekt "Vielfalt entfalten" von der deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Schulbehörde teil: https://www.vielfalt-entfalten.de/
Liebe Schüler*innen, liebe Lehrer*innen und auch liebe Interessierte,
wir sind die Vielfalts-AG der Julius-Leber-Schule.
Ersteinmal ein großes Wort, doch im Endeffekt ganz einfach eine gemischte Gruppe aus Schüler*innen aller Altersklassen und Lehrkräfte der Schule. Wir treffen uns einmal die Woche zu einem großen Gruppentreffen, bei dem wir neue Projekte und anstehende Veranstaltungen besprechen und anschließend planen.
Diese finden auch meistens in Pausen statt und stehen immer im Zusammenhang mit der Schulgemeinschaft. Unser Ziel ist dabei ein respektvolles Miteinander vor allem in der Schule, aber natürlich auch die der gesamten Gesellschaft. Aber nun genug von der grauen Theorie: Was machen wir eigentlich genau?
Im Frühjahr 2020 haben wir die Respektwochen mitorganisiert, in denen wir zwei Wochen lang durch Plakataktionen, Durchsagen und andere Aktionen für ein freundliches Miteinander appelliert haben. Anderweitig machen wir auch Gestaltungsprojekte zum Thema Vielfalt oder haben in einer Unter-AG Schulmaterial zum Thema Rassismus unter die Lupe genommen. Außerdem gab es bereits den Besuch der Menschenrechtskonferenz im Bundestag, Teilnahme am Rainbowflash auf dem Rathausmarkt, und neuerdings hissen wir viele Flaggen an Tagen der Vielfalt (z. B. beim Weltfriedenstag, Weltfrauentag oder Weltaidstag).
Der Rainbowflash auf dem Rathausmarkt
Unsere Plakataktion
Die Bi-Flagge am Haupteingang
Die Vielfalt-AG
Im Schuljahr 2019/20 gab es zwei Wettbewerbe, an denen wir teilgenommen haben:
Bei „fair@school-Schulen gegen Diskriminierung“ sind wir unter die besten zehn von siebzig Schulen gekommen. Dieser Wettbewerb wurde von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und dem Cornelsen-Verlag ausgerichtet.
Außerdem haben wir beim Wettbewerb zum Thema "Wie klingt Vielfalt?" von Audiyou und Hinz und Kunzt teilgenommen und den Sonderpreis "außergewöhnliches Engagement" gewonnen.
Hier eine Videobotschaft (weiter unten):
https://www.audiyou.de/audiyou/wettbewerb-2020-finale/
Und hier der Beitrag selbst:
https://www.audiyou.de/beitrag/die-vielfalts-ag-an-der-julius-leber-schule-10879/.
Auch das Niendorfer Wochenblatt berichtete schon über uns und das Label „Schule ohne Rassismus“: https://www.niendorfer-wochenblatt.de/2020/09/30/vielfalt-ist-eine-bereicherung/
Wenn Ihr nun also Interesse bekommen habt und uns als AG mal näher kennenlernen wollt, freuen wir uns immer über Besuch oder vielleicht sogar neue Mitstreitende.
Wir treffen uns aktuell montags, 1. Pause in F18 (Queer-AG) und freitags 1. Pause in F18 (Vielfalts-AG). (Stand Mai 2022)
Wir freuen uns auf Euch!
Herzliche Grüße
Eure Vielfalts-AG
geschrieben von Jenny und Herrn Thies